• JETZT WIRD ES GRUSELIG! SPAREN SIE 20 EURO MIT DEM CODE #ORANGE20 (MBW 299 € | AERIS u. THONET AUSGESCHLOSSEN)
Bestellhotline 089 - 54 80 65 160

STEHHILFEN: UNSER ANGEBOT

Lassen Sie sich inspirieren

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe - weißes Gestell
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe - weißes Gestell
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe Hocker | Gestell weiß | Bezug schwarz

kostenloser Versand

Lieferzeit 7-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
ab 189,00 € *
Produkt ansehen
Trendoffice to-swift (SW 9299) Stehsitz Pendelhocker - weiß
Trendoffice to-swift (SW 9299) Stehsitz Pendelhocker - weiß
Trendoffice to-swift | Stehsitz Pendelhocker | Weiß

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
243,68 € * ab 208,00 € *
Produkt ansehen
Trendoffice to-swift (SW 9299) Stehsitz Pendelhocker - schwarz
Trendoffice to-swift (SW 9299) Stehsitz Pendelhocker - schwarz
Trendoffice to-swift | Stehsitz Pendelhocker | Schwarz

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
243,68 € * ab 208,00 € *
Produkt ansehen
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz High-Feder - Gestell schwarz
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz High-Feder - Gestell schwarz
Aeris Muvman Stehhilfe Mikrofaser comfort schwarz High-Feder - Gestell schwarz

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
499,00 € * 474,00 € *
Produkt ansehen
König+Neurath QUICK. III - schwarzes Gestell - schwarzer Sitz
König+Neurath QUICK. III - schwarzes Gestell - schwarzer Sitz
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe Hocker | Gestell schwarz | Konfigurator

kostenloser Versand

Lieferzeit 35-40 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
258,37 € * ab 189,00 € *
Produkt ansehen
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe - weißes Gestell
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe - weißes Gestell
König+Neurath QUICK. III Stehhilfe Hocker | Gestell weiß | Konfigurator

kostenloser Versand

Lieferzeit 35-40 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
258,37 € * ab 189,00 € *
Produkt ansehen
TIPP!
HAG Capisco 8010 Stehhilfe White Edition - ohne Fußring
HAG Capisco 8010 Stehhilfe White Edition - ohne Fußring
HAG CAPISCO PULS 8010 | hohe Gasfeder 265 mm | Stehhilfe | White Edition

kostenloser Versand

2 Stück auf Lager
Lieferzeit 1-3 Werktage
Höhere Stückzahlen: Lieferzeit 10-15 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
740,18 € * 459,00 € *
Produkt ansehen
TIPP!
HAG Capisco 8010 Stehhilfe mit Fußring White Edition - Rückansicht
HAG Capisco 8010 Stehhilfe mit Fußring White Edition - Rückansicht
HAG CAPISCO PULS 8010 | Stehhilfe mit Fußring | "White Edition"

kostenloser Versand

Lieferzeit 10-15 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
916,30 € * 599,00 € *
Produkt ansehen
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz High-Feder - Gestell grau
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz High-Feder - Gestell grau
Aeris Muvman Stehhilfe Mikrofaser schwarz High-Feder - Gestell grau

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
499,00 € * 474,00 € *
Produkt ansehen
Aeris Muvman Mikrofaser grau High-Feder - Gestell schwarz
Aeris Muvman Mikrofaser grau High-Feder - Gestell schwarz
Aeris Muvman Stehhilfe Mikrofaser grau High-Feder - Gestell schwarz - schnell...

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
499,00 € * 474,00 € *
Produkt ansehen
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz - Gestell schwarz
Aeris Muvman Mikrofaser schwarz - Gestell schwarz
Aeris Muvman Stehhilfe Mikrofaser schwarz Standard-Feder - Gestell schwarz

kostenloser Versand

Lieferzeit 5-10 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
469,00 € * 445,00 € *
Produkt ansehen
Profim Mickey - verschiedene Farben
Profim Mickey - verschiedene Farben
Profim Mickey Sitz-Stehhocker | Konfigurator

kostenloser Versand

Lieferzeit 15-35 Werktage (Mo-Fr)

kostenloser Versand
437,92 € * ab 331,00 € *
Produkt ansehen
1 von 7



EIN PAAR NÜTZLICHE INFOS RUND UM DIE STEHHILFE AM SCHREIBTISCH

banner-stehhilfe-1

Eine Stehhilfe bzw. ein Stehhocker fürs Büro ist ein Arbeitshocker mit einer schmalen Sitzfläche in erhöhter Position, der das Arbeiten in verschiedenen Haltungen im Sitzen und Stehen ermöglicht. Der Benutzer kann sich an den Stehstuhl anlehnen und spürt dabei eine Entlastung von Wirbelsäule und Beinen, er kann sich aber auch zwischendurch in verschiedenen Positionen hinsetzen.

Diese abwechslungsreichen Haltungen entsprechen der Ergonomie in Reinkultur und verhindern durch starre Sitzhaltungen oder auch permanentes Stehen hervorgerufene gesundheitliche Beschwerden. Im Haushalt, zum Beispiel beim Bügeln, oder bei bestimmten beruflichen Tätigkeiten, etwa in Laboren oder an Kassen, leisten Stehhilfen schon lange gute Dienste. Inzwischen wird aber auch die Stehhilfe fürs Büro immer beliebter. 

Die Revolution am modernen Arbeitsplatz - Was ist ein Stehhocker fürs Büro?

Bringen Sie mit einem Stehhocker fürs Büro Schwung in Ihren Arbeitsalltag und verhindern Sie so Probleme, die durch permanentes Sitzen und Bewegungsmangel entstehen. Durch ständiges Sitzen, vor allem in einseitigen Haltungen, werden Körper und Muskeln stark belastet – insbesondere im Rücken- oder Nackenbereich kommt es so schnell zu Verspannungen und Schmerzen.

Ein Stehstuhl im Büro eignet sich hier perfekt als Ergänzung zum ergonomischen Bürostuhl: Verwenden Sie den Stehhocker an einem höhenverstellbaren Schreibtisch, zum Beispiel für die Arbeit am Laptop oder bei Kundengesprächen und Telefonaten. Ein Stehhocker am Arbeitsplatz verhilft Ihnen zu mehr Abwechslung und Bewegung, was letztlich den Körper entlastet und dazu führt, dass Sie auch an langen Tagen konzentriert und leistungsfähig bleiben.

Ein wichtiges Auswahlkriterium für einen Büro-Stehstuhl ist seine Höhenverstellbarkeit. Er muss sich gut der Körpergröße des Benutzers und unterschiedlichen Begebenheiten anpassen lassen. Darüber hinaus sollte der Stehstuhl mit einer robusten Verarbeitungsqualität, einem rutschfesten Stand und einer gut gepolsterten, ergonomischen Sitzfläche punkten.

Außerdem muss der Stehsitz natürlich ausreichend belastbar sein – die Hersteller geben hierfür die maximale Belastbarkeit an. Schließlich sollte der Sitzhocker auch in puncto Optik überzeugen und über ein Design verfügen, das ideal zu Ihrem übrigen Interieur passt. Erfahren Sie nachfolgend mehr über die Stehhilfe fürs Büro und lassen Sie sich überzeugen, dass die Sitzhilfe auch Ihnen gute Dienste leisten kann.

Ein Stehhocker für das Büro ist weit mehr als nur ein alternatives Sitzmöbel – er ist ein strategisches Instrument für die Gesundheit Ihres Teams. Diese ergonomischen Arbeitshilfen ermöglichen das sogenannte Stehsitzen, eine Position zwischen vollständigem Sitzen und aufrechtem Stehen, die bis zu 70% des Körpergewichts entlastet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen fördert eine Stehhilfe für Büro aktives, dynamisches Arbeiten. Die höhenverstellbaren Modelle passen sich perfekt an verschiedene Körpergrößen und Arbeitsplatzhöhen an, während die charakteristische Konstruktion ohne vollständige Rückenlehne die Rumpfmuskulatur kontinuierlich aktiviert.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Reduzierung der Krankheitstage durch arbeitsbedingte Rückenbeschwerden
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit durch verbesserte Durchblutung
  • Flexible Integration in bestehende Bürokonzepte
  • Kosteneffiziente Investition in die Mitarbeitergesundheit

Die perfekte Ergänzung bildet ein Stehschreibtisch, der gemeinsam mit dem Stehhocker im Büro ein vollständig flexibles Arbeitsumfeld schafft. So entstehen moderne Arbeitsplätze, die sich an den Menschen anpassen – nicht umgekehrt.

Wichtige Eigenschaften einer Stehhilfe

Eine Stehhilfe fürs Büro setzt sich aus einem robusten, rutschfesten Standfuß, einer höhenverstellbaren Mittelsäule und der Sitzfläche zusammen.

Der Sitz beim Stehhocker ist meistens rund und gepolstert, sodass es sich auch bei längerer Sitzdauer angenehm darauf aushalten lässt. Es gibt jedoch auch Modelle mit einem Sattelsitz, der das Becken unterstützt und ebenfalls beim Dauersitzen noch angenehmen Komfort bietet.

Die Mittelsäule ermöglicht nicht nur die Höhenverstellbarkeit, sondern bei vielen Modellen auch eine Anpassung der Sitzneigung, was sich positiv bemerkbar macht, wenn sich der Benutzer nach vorne oder zur Seite beugt.

Schließlich sind viele Stehhocker klappbar oder zumindest leicht und handlich, sodass sie sich problemlos transportieren und flexibel einsetzen lassen.

Die Kombination aus Stabilität, Anpassbarkeit und Beweglichkeit, wie beim AERIS Muvman oder dem Interstuhl Kinetic, zeichnet eine hochwertige Stehhilfe aus. Verschiedene Gestellfarben und Stoffe gewährleisten, dass jeder ein Modell findet, das seinem Geschmack entspricht und sich nahtlos in das Arbeitsumfeld integrieren lässt. Wer mit dem Kauf einer Stehhilfe fürs Büro liebäugelt, fragt sich häufig, ob unterschiedliche Stehhilfen für verschiedene Mitarbeiter nötig sind.

Das ist nicht der Fall, weil sich die Stehhilfen in der Höhe verstellen und damit auf unterschiedliche Körpergrößen anpassen lassen. Wichtig in dem Zusammenhang ist allerdings, dass Sie die maximale Tragfähigkeit beachten. Bei den meisten Modellen liegt diese bei 110 Kilogramm. Schwerere Menschen benötigen dementsprechend eine Stehhilfe mit höherer Tragkraft.

Ergonomie: Was macht eine Stehhilfe ergonomisch?

Der Sinn einer Stehhilfe fürs Büro ist es, Abwechslung und Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen. Durch ständiges Sitzen auf einem Schreibtischstuhl wird der Rücken arg belastet, was sich schnell durch Verspannungen, Rückenschmerzen oder Probleme mit den Bandscheiben bemerkbar machen kann. Ein ergonomischer Bürostuhl kann dem entgegenwirken, ergänzend dazu empfiehlt sich eine ergonomische Stehhilfe.

Zwischendurch aufzustehen und an einem höhenverstellbaren Sitz im Stehen zu arbeiten, was zwischenzeitliches Sitzen auf der Stehhilfe nicht ausschließt, bringt die Ergonomie am Arbeitsplatz auf ein neues Level. So gestalten Sie Ihren Büroalltag ergonomisch vorbildlich und verhindern zuverlässig Bewegungsmangel und einseitige Haltungen.

Damit ein Stehhocker ergonomisch ist, muss er eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen. Unverzichtbar ist eine stufenlose Höhenverstellbarkeit, damit er sich optimal der Körpergröße und dem Arbeitsplatz anpassen lässt. Noch mehr Flexibilität bietet ein drehbarer Steh-Sitz-Hocker. Für ein dynamisches Sitzen bzw. Stehen sollte eine Stehhilfe für den Schreibtisch zudem neigbar sein – die meisten Modelle ermöglichen dies durch eine flexible, bewegliche Mittelsäule.

 

Durch die Neigbarkeit unterstützt die Stehhilfe die Bewegungen des Nutzers – auch wenn er sich zur Seite oder nach vorne beugt, bietet sie dem Rücken Halt und sorgt somit für Entlastung. Auch die Sitzfläche sollte ergonomisch durchdacht gestaltet sein – das heißt, sie sollte nicht zu weich und nicht zu hart sein. Die meisten Hersteller wählen eine formstabile Schaumstoffpolsterung, die ein angenehmes Sitzgefühl gewährleistet.

Insgesamt unterstützt eine ergonomische Stehhilfe jede Körperhaltung des Benutzers und ermöglicht ihm ein aktives, dynamisches Arbeiten mit häufigen Wechseln zwischen Sitzen und Stehen in unterschiedlichen Positionen. Auf diese Weise entsteht eine im Sinne der Ergonomie vorbildliche Arbeitsweise, die dafür sorgt, dass der Benutzer auch nach langen Arbeitstagen frei von Beschwerden und leistungsfähig ist.

Höhenverstellbarkeit

Eines der wichtigsten Merkmale einer guten, ergonomischen Stehhilfe fürs Büro ist die Höhenverstellbarkeit. Sie sollte ungefähr von 60 bis 85 Zentimetern stufenlos verstellbar sein, um zu gewährleisten, dass sie sich auf Benutzer unterschiedlichster Körpergröße anpassen lässt. Ein Stehstuhl, der höhenverstellbar ist, lässt sich außerdem sehr gut an höhenverstellbaren Schreibtischen (elektrisch) nutzen, da er perfekt auf die Arbeitsplatzhöhe angepasst werden kann.

Die meisten modernen Stehhocker sind höhenverstellbar, aber es schadet nicht, gezielt darauf zu achten. Nur wenn die Stehhilfe höhenverstellbar ist, ist sie auch ergonomisch. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl höhenverstellbarer Stehhilfen, wie zum Beispiel den Aeris Muvman, der sich überdies sehr leicht bedienen und so schnell und einfach auf Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.

Erfahrungen

Der Körper des Menschen ist für wechselnde Bewegungen gemacht, alles Starre und Einseitige ist nicht gut. Menschen, die ohne Stehhilfe den ganzen Tag bei der Arbeit stehen, spüren die einseitige Belastung schnell in ihren Beinen. Venenprobleme und Krampfadern können auf Dauer die Folge sein. Ähnlich verhält es sich beim ständigen Sitzen im Büro, nur dass hier die Beine nicht das Problem sind, sondern Rücken, Bandscheiben und Nacken. Büroarbeiter, die eine Stehhilfe im Test ausprobiert haben, sind begeistert von der Abwechslung und Dynamik, die sie in den Arbeitsalltag bringt.

Mit ihrer Hilfe ist das Arbeiten im Stehen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch keinesfalls anstrengend, sondern angenehm, weil der Körper in unterschiedlichen stehenden Positionen Unterstützung erfährt und man sich auch jederzeit hinsetzen kann. Natürlich spricht auch nichts dagegen, dann wieder auf einem herkömmlichen Bürostuhl Platz zu nehmen, im Gegenteil: Je mehr Abwechslung zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen Sie in den Arbeitsalltag integrieren können, desto besser.

Die Stehhilfe fürs Büro überzeugt im Test – die meisten Büroarbeiter sind davon angetan, dass sie bei allen Bewegungen, die im Stehen durchgeführt werden eine sanfte Unterstützung bietet, die den Körper spürbar entlastet. Probieren Sie es selbst aus und machen Sie mit einem Stehhocker im Büro einen Test:

Sie werden davon angetan sein, wie die Stehhilfe Sie in verschiedenen Positionen beim Stehen und Sitzen unterstützt. Ob auf dem Muvman, der auf verschiedenen Portalen zum Stehhilfe-Testsieger gekürt wurde, oder einer anderen Stehhilfe aus unserem Sortiment: Diese Arbeitshilfe sorgt für ein deutliches Plus an Ergonomie und trägt zu einem gesunden Büroalltag bei.

Gesundheitliche Vorteile von Stehhockern - Warum Ihr Rücken es Ihnen dankt

Die gesundheitlichen Auswirkungen einer ergonomische Stehhilfe für Büro sind wissenschaftlich belegt und beeindruckend. Orthopädisch betrachtet unterstützt das Stehsitzen die natürliche S-Form der Wirbelsäule und reduziert den Druck auf die Bandscheiben um bis zu 40% gegenüber herkömmlichem Sitzen.

Medizinisch belegbare Vorteile:

Wirbelsäulenentlastung: Ein Büro-Stehhocker aktiviert die tieferliegenden Rückenmuskeln und fördert die aufrechte Körperhaltung. Die kontinuierliche Mikrobewegung stärkt die stabilisierende Muskulatur und beugt Haltungsschäden vor.

Verbesserte Durchblutung: Das erhöhte Sitzen fördert die Blutzirkulation in den Beinen und reduziert das Risiko von Thrombosen und schweren Beinen. Ihre Mitarbeiter bleiben länger konzentriert und leistungsfähig.

Aktivierung des Stoffwechsels: Stehhocker fürs Büro regen den Energieverbrauch an und können zur Gewichtskontrolle beitragen. Dies führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden und erhöhter Motivation im Team.

Präventive Wirkung: Die regelmäßige Nutzung einer Stehhilfe am Arbeitsplatz kann langfristige Schäden wie Bandscheibenvorfälle, Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich und Hüftprobleme verhindern.

Stehhocker-Arten im Überblick - Finden Sie Ihren perfekten Arbeitsbegleiter

Die Vielfalt moderner Stehhocker am Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, für jeden Arbeitsbereich und jeden Mitarbeitertyp die optimale Lösung zu finden. Hier die wichtigsten Kategorien im Überblick:

Klassische Stehhilfen ohne Rückenlehne

Diese ergonomischer Variante aktiviert die Rumpfmuskulatur maximal und eignet sich besonders für dynamische Arbeitsplätze. Die höhenverstellbaren Modelle (typisch 60-85 cm) passen sich an alle Körpergrößen an und fördern aktives Arbeiten.

Einsatzbereiche: Kreativbereiche, Werkstätten, Empfangsbereiche Besonderheiten: Kompaktes Design, maximale Bewegungsfreiheit

Stehhocker mit Rückenstütze

Diese Stehhocker für Büro-Umgebungen kombinieren die Vorteile des Stehsitzens mit zusätzlicher Unterstützung für den unteren Rücken. Die integrierte Rückenlehne bietet gezielten Halt ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Einsatzbereiche: Längere Arbeitszeiten, konzentrierte Tätigkeiten Besonderheiten: Ergonomische Formgebung, anpassbare Neigungswinkel

Pendelhocker mit 360°-Bewegungsfreiheit

Diese innovativen Stehhocker für Ihr Büro verfügen über bewegliche Standfüße, die sanfte Pendelbewegungen in alle Richtungen ermöglichen. Sie fördern kontinuierliche Mikrobewegungen und trainieren die Balance.

Einsatzbereiche: Besprechungsräume, flexible Arbeitsplätze Besonderheiten: Aktivierung der Tiefenmuskulatur, klappbare Varianten verfügbar

Mobile Stehhocker mit Rollen

Für maximale Flexibilität sorgen Stehhocker im Büro mit Rollen. Diese Modelle ermöglichen schnelle Arbeitsplatzwechsel und eignen sich besonders für große Büroflächen oder teamorientierte Arbeitsbereiche.

Einsatzbereiche: Großraumbüros, Coworking Spaces Besonderheiten: Universalrollen für verschiedene Bodenarten, breite Fußkreuze für Stabilität

Einsatzbereiche und Anwendung - Wo Stehhocker im Büro ihre Stärken ausspielen

Stehhocker am Arbeitsplatz beweisen ihre Vielseitigkeit in verschiedensten Unternehmensumgebungen. Die richtige Platzierung und Nutzung maximiert den Return on Investment Ihrer Ergonomie-Investition.

Büro und Homeoffice

In modernen Bürolandschaften ermöglichen Stehhocker für das Büro flexible Arbeitsformen. Besonders in Kombination mit einem Stehschreibtisch entstehen adaptive Arbeitsplätze, die sich an wechselnde Anforderungen anpassen. Ihre Mitarbeiter können spontan zwischen verschiedenen Arbeitspositionen wechseln – ideal für kreative Prozesse und konzentrierte Aufgaben.

Medizinische und therapeutische Bereiche

In Arztpraxen, Physiotherapie-Einrichtungen und Laboren erweisen sich ergonomische Stehhilfen als unverzichtbar. Lange Untersuchungen oder präzise Arbeiten werden durch die entlastende Wirkung angenehmer und sicherer.

Industrie und Produktion

An Arbeitsplätzen mit wechselnden Stehhöhen bieten höhenverstellbare Stehhocker optimale Flexibilität. Qualitätskontrolle, Montagearbeiten oder Verpackung werden ergonomischer und effizienter.

Bildungseinrichtungen

In Schulen und Universitäten fördern Stehhilfen aktives Lernen. Dozenten können während längerer Vorträge entlastet arbeiten, während Studenten in Seminaren von der dynamischen Sitzhaltung profitieren.

Richtige Nutzung und Ergonomie-Tipps - So setzen Sie Ihren Stehhocker optimal ein

Der erfolgreiche Einsatz einer Stehhilfe am Arbeitsplatz erfordert mehr als nur die richtige Produktauswahl. Eine durchdachte Einführungsstrategie und praktische Nutzungsrichtlinien maximieren die positiven Effekte für Ihre Belegschaft.

Optimale Einstellungsrichtlinien

Höhenbestimmung: Die ideale Sitzhöhe liegt vor, wenn der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel etwa 120-135° beträgt. Bei einem Stehstuhl im Büro sollten die Knie leicht gebeugt sein, während die Füße sicher auf dem Boden stehen.

Nutzungsdauer: Beginnen Sie mit kurzen Phasen von 15-30 Minuten und steigern Sie schrittweise. Das Ziel ist eine ausgewogene Mischung: 40% Sitzen, 30% ergonomische Stehhaltung, 30% Bewegung.

Positionswechsel: Wechseln Sie alle 30-60 Minuten die Position. Ein klappbarer Stehhocker für Büro lässt sich bei Bedarf schnell verstauen, um Raum für andere Aktivitäten zu schaffen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Niemals vollständig auf den Hocker setzen – nur abstützen
  • Regelmäßige Pausen einhalten
  • Kombinieren Sie mit ergonomischen Bürostühlen
  • Achten Sie auf rutschfeste Schuhe bei der Nutzung

Wartung und Pflege

Kontrollieren Sie monatlich alle Verbindungen und reinigen Sie die Oberflächen regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln. Höhenverstellbare Komponenten sollten gelegentlich betätigt werden, um ihre Funktionstüchtigkeit zu erhalten.

Was ist beim Kauf einer Stehhilfe zu beachten?

Stehstühle fürs Büro sollten erstklassig verarbeitet sein und über einen stabilen Standfuß verfügen, der sicheren Halt gewährleistet.

Des Weiteren sollte die Sitz- und Stehhilfe stufenlos höhenverstellbar sein, um sich auf den Benutzer und Arbeitsplatz anpassen zu lassen. Die Sitzfläche sollte über eine angenehme Polsterung verfügen, nicht zu weich und nicht zu hart, und idealerweise neigbar sein, um die Bewegungen des Benutzers zu unterstützen, wenn dieser sich zur Seite oder nach vorne beugt.

Darüber hinaus spielt bei einer Stehhilfe am Arbeitsplatz die Belastbarkeit eine Rolle, die der Hersteller üblicherweise angibt. Das Design muss natürlich auch passen, damit sich die Stehhilfe optimal in das Arbeitsumfeld integriert.

Bei raumweltenheiss finden Sie eine breite Auswahl an Stehhilfen fürs Büro von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Ausführungen und Farben. Ob dezent und elegant mit schwarzem oder grauem Gestell und Sitzflächen in gedeckten Farben oder auffällig mit rotem oder blauem Sitz:

Bei uns findet jeder Büroarbeiter eine Stehhilfe nach seinem Geschmack. Zahlreiche Modelle erhalten Sie mit Bestpreis-Garantie: Sollten Sie die Stehhilfe woanders günstiger sehen, kommen wir Ihnen gerne preislich entgegen. Bei Ihrem Büroausstatter in München kaufen Sie außerdem risikofrei: Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie die Stehhilfe ausgiebig testen und bei Nichtgefallen kostenlos zurücksenden.

Machen Sie den Test und entdecken Sie den Unterschied in Ihrem Arbeitsalltag: Eine Stehhilfe fürs Büro bringt Schwung und Abwechslung in den Arbeitstag, was sich positiv auf Ihre Arbeitsleistung und Gesundheit auswirkt. Tun Sie sich mit einer Stehhilfe etwas Gutes, damit Sie sich auch nach Feierabend noch dynamisch und fit fühlen.

 

Häufig gestellte Fragen zu Büro-Stehhockern

Für wen eignet sich ein Stehhocker im Büro und welche Vorteile bietet er gegenüber einem normalen Bürostuhl?

Eine Stehhilfe für das Büro eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Mitarbeitergesundheit proaktiv fördern möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen aktiviert ein ergonomischer Stehhocker für das Büro kontinuierlich die Rumpfmuskulatur und fördert dynamisches Arbeiten. Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt: verbesserte Durchblutung, Entlastung der Wirbelsäule und Stärkung der Tiefenmuskulatur. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit höhenverstellbaren Schreibtischen, die flexible Positionswechsel ermöglichen. Mitarbeiter mit Rückenproblemen profitieren von der orthopädisch optimierten Haltung, während präventive Nutzung langfristige Gesundheitsschäden verhindert.
 

Welche Höheneinstellung ist für Stehstühle im Büro optimal und wie finden Mitarbeiter die richtige Position?

Die optimale Einstellung einer Büro-Stehhilfe hängt von der individuellen Körpergröße und dem Arbeitsplatz ab. Höhenverstellbare Modelle sollten so eingestellt werden, dass ein Winkel von 120-135° zwischen Ober- und Unterschenkel entsteht. Bei durchschnittlicher Körpergröße (170 cm) liegt die ideale Höhe meist zwischen 70-75 cm. Wichtig ist, dass Mitarbeiter nicht vollständig auf dem Stehstuhl im Büro sitzen, sondern nur etwa 60-70% ihres Gewichts abstützen. Eine ergonomische Position ist erreicht, wenn die aufrechte Haltung ohne Anstrengung gehalten werden kann. Für optimale Ergonomie empfehlen wir eine schrittweise Gewöhnung und regelmäßige Anpassung der Einstellungen.
 

Kann eine Stehhilfe am Arbeitsplatz den ganzen Arbeitstag genutzt werden oder sollte sie mit normalen Bürostühlen kombiniert werden?

Eine Stehhilfe im Büro sollte ergonomisch und idealerweise Teil eines dynamischen Arbeitsplatzkonzepts sein. Experten empfehlen eine ausgewogene Mischung verschiedener Arbeitspositionen: 40% traditionelles Sitzen, 30% ergonomische Stehhaltung mit Stehhocker für das Büro, 30% aktive Bewegung. Beginnen Sie mit kurzen Nutzungsphasen von 15-30 Minuten und steigern Sie diese schrittweise auf 1-2 Stunden täglich. Die Kombination mit hochwertigen ergonomischer Bürostühlen und Stehschreibtisch schafft maximale Flexibilität. Klappbare Modelle lassen sich bei Bedarf schnell verstauen. Diese Herangehensweise maximiert die gesundheitlichen Vorteile und verhindert Überlastung der Muskulatur.
 

Welche Qualitätsmerkmale sind beim Kauf von Stehstühlen für Büros besonders wichtig für Unternehmen?

Bei der Beschaffung einer Büro-Stehhilfe sollten Sie auf mehrere kritische Qualitätsfaktoren achten: Die höhenverstellbare Mechanik muss stufenlos und langlebig sein (mindestens 60-85 cm Verstellbereich). Die maximale Belastbarkeit sollte 120-150 kg betragen für zusätzliche Sicherheit. Ergonomische Sitzflächen mit abgerundeten Kanten fördern die Durchblutung. Das Fußgestell muss absolut stabil sein – bei Modellen mit rollen achten Sie auf universelle Hartboden- oder Teppichrollen. Wichtige orthopädische Details sind Neigungsverstellbarkeit und atmungsaktive Materialien. Seriöse Hersteller bieten 2-5 Jahre Garantie und entsprechen ergonomische Standards. Diese Investition in Qualität zahlt sich durch reduzierte Ausfallzeiten und höhere Mitarbeiterzufriedenheit aus.
 

Wie pflegen Unternehmen Stehhilfen am Arbeitsplatz richtig für eine lange Lebensdauer?

Die professionelle Pflege einer ergonomische Stehhilfe für das Büro ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Investition. Reinigen Sie Sitzflächen wöchentlich mit milden Reinigungsmitteln – bei Kunstleder verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte. Kontrollieren Sie monatlich alle Schraubverbindungen und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Die höhenverstellbare Gasfeder sollte regelmäßig betätigt werden, auch bei Nichtgebrauch. Beachten Sie die maximale Belastungsgrenze und schulen Sie Mitarbeiter in der sachgemäßen Nutzung. Bei mechanischen Problemen kontaktieren Sie den Hersteller – viele Komponenten sind als Ersatzteile verfügbar. Klappbare Modelle benötigen besondere Aufmerksamkeit bei den Scharnieren. Eine professionelle Wartung alle 12-18 Monate durch Facility Management verlängert die Lebensdauer erheblich.
 

Lohnt sich die Investition in Stehhocker im Büro auch für kleinere Unternehmen und Homeoffices?

Die Anschaffung einer Stehhilfe fürs Büro ist eine ausgezeichnete Investition auch für kleinere Unternehmen und Homeoffice-Arbeitsplätze. Für kleine Teams eignen sich besonders kompakte, klappbare Modelle ohne Rollen, die optisch ansprechend und platzsparend sind. Die Kombination mit einem Stehschreibtisch schafft flexible Arbeitsumgebungen auf kleinstem Raum. Ergonomische Stehhocker für das Büro amortisieren sich schnell durch reduzierte Gesundheitskosten und gesteigerte Produktivität. Besonders für Homeoffices sind ästhetisch ansprechende Modelle in neutralen Farben ideal, die sich gut in Wohnräume integrieren lassen. Achten Sie auf leise Mechanismen bei höhenverstellbaren Varianten. Die Investition in die Gesundheit Ihrer wertvollsten Ressource – Ihre Mitarbeiter – zahlt sich immer aus, unabhängig von der Unternehmensgröße.
 

Mehr entdecken in: Am Arbeitsplatz
Bestseller: Haworth Fern
Top Kategorien:
 Bürohocker | Sofort lieferbar | Unter 500 Euro | Fürs Home-Office

Zuletzt angesehen

Unternehmen

Spezialist für moderne Arbeitswelten - an 3 Standorten zuhause - 40+ Mitarbeiter

Wir planen Ihr Büro

Wir sind Ihr Partner in der Planung und Umsetzung moderner und effizienter Arbeitswelten..

Unser Shop Team

Erhalten Sie hier einen Einblick hinter die Kulissen und lernen Sie unser Shop Team kennen.