narbutas Sandie Loungesessel | niedrige Rückenlehne | Kufengestell | Konfigurator
965,- € *
inkl. MwSt. und versandkostenfrei
nur 916,75 € * inkl. MwSt. bei Vorauskasse (5% extra gespart) Vorauskassepreis gilt nur bei Banküberweisung
kostenloser Versand
- Art-Nr.: NARFC-SAN-LOUNGE-LOW-KUFE-KONFI

AUF EINEN BLICK
- Narbutas Sandie Loungesessel mit Drehgestell Konfigurator
- Niedrige Rückenlehne und Sitz gepolstert aus Polyurethan
- Kufengestell aus verchromten Stahl
- Fixe Höhe:
Länge: 71 cm
Breite: 82 cm
Höhe: 93,5 cm
Sitzhöhe: 40,5 cm - Gleiter für harte oder weiche Böden
- Versand erfolgt komplett montiert per Spedition
Optional
- Weitere Stoffe, Farben auf Anfrage
Narbutas ist ein international erfolgreicher Büromöbelhersteller mit Sitz in Litauen, der für funktionales Design, hochwertige Verarbeitung und innovative Raumlösungen steht. Die SANDIE Kollektion verbindet elegante Formensprache mit durchdachter Funktionalität – ideal für moderne Bürowelten, die Wert auf Komfort, Design und Flexibilität legen. Inspiriert von der fließenden Form windgeformter Dünen, bringt der von den Designern Baldanzi & Novelli entworfene Sessel Ruhe, Eleganz und eine angenehme Leichtigkeit in jede Umgebung – vom Büro bis zur Lounge.
Wir bieten ihnen hier den Sandie Loungesessel mit Kufengestell und niedriger Rückenlehne an.
Offene Leichtigkeit mit Komfort
Die niedrige Rückenlehne verleiht dem Sessel eine luftige Präsenz und sorgt gleichzeitig für angenehmen Sitzkomfort – ideal für offene Lounges, informelle Besprechungszonen oder Wartebereiche.
Bequeme Polsterung und breite Sitzfläche
Die weiche Polsterung und der großzügige Sitz laden zum Verweilen ein. Der Sessel bietet ausreichend Raum, um sich entspannt zurückzulehnen – perfekt für kurze Pausen oder entspannte Gespräche.
Kompaktes Design, vielseitig einsetzbar
Mit seiner reduzierten Höhe fügt sich der Loungesessel dezent in verschiedenste Raumkonzepte ein. Die harmonischen Linien und eleganten Proportionen machen ihn zu einem flexiblen Möbelstück mit moderner Ausstrahlung.
Informationen zu den Bezugsstoffen:
Stoff Berta
- Zusammensetzung: 100% Polyester
- Scheuerfestigkeit: 100 000 Martindale
- Feuersicherung: BS EN 1021-1 (Zigarette) + BS EN 1021-2 (Streichholz)
- Lichtechtheit: 6
Stoff Synergy
- Zusammensetzung: 95 % Wolle, 5 % Polyamid
- Scheuerfestigkeit: 100 000 Martindale
- Feuersicherung: BS EN 1021-1 EN 1021-2, BS 7176 Low Hazard, UNI 9175 (Class 1IM)
- Lichtechtheit: 5 (EN ISO 105-B02)
- Umwelthinweis: EU-Blume
Stoff Step Melange
- Zusammensetzung: 100% Trevira CS
- Scheuerfestigkeit: 100 000 Martindale
- Feuersicherung: DIN 4102 - B1, NF P 92-503/504/505 M1, BS EN 1021 1&2 Cigarette and Match, BS EN 1021-1 Cigarette, BS 5852 Crib 5, ÖNORM A3800-B1-B3825-Q1 UK, FAR/JAR 25.853 (a) (i) (ii), AM 18 - NF D 60-013 (only for fabric), CA TB 117-2013, Class Uno UNI 9175 Class 1 I EMME, DIN EN 13501-1 B-s1,d0, IMO MSC 307(88) Annex 1 part 8, MED Certificate IMO, CAN/ULC-S102.2, CAN/ULC-S109, NFPA 701
- Lichtechtheit: 5-7 (EN ISO 105-B02)
- Umwelthinweis: EU-Ecolabel, OEKO-TEX STANDARD 100
Bei Rückfragen zu diesem Produkt können Sie uns gerne kontaktieren.
Schreiben Sie uns [email protected] oder rufen Sie uns an unter 089 54 80 65 160.
narbutas Sandie Loungesessel mit niedriger Rückenlehne und Kufengestell
Gesamtbreite | 87,7 cm |
Gesamttiefe | 87,7 cm |
Gesamthöhe | 130 cm |
Sitzhöhe | 42,5 cm |
Den Bürostuhl einstellen – So funktioniert es!
Hochwertige Bürostühle verfügen über eine Fülle von Funktionen, die Ihnen auch an langen Arbeitstagen ein komfortables, gesundes Sitzen ermöglichen und die dafür sorgen, dass keine Verspannungen und andere von falschen Sitzhaltungen herrührenden körperlichen Probleme auftreten.
Doch nur dann, wenn Sie den Bürostuhl richtig einstellen und optimal auf Ihren Körper und die Begebenheiten am Arbeitsplatz anpassen, kann dieser sein volles Potential entfalten und Ihnen bestmöglich dienen.
Eine Kurzanleitung in 4 Schritten finden Sie hier in unserem Video:
Oder als Text auch hier für Sie zusammengefasst:
- Setzen Sie sich gerade auf den Stuhl und stellen Sie die Füße fest auf den Boden. Legen Sie Ihre Arme auf die Armlehnen. Ihre Unter- und Oberarme bilden einen 90-Grad-Winkel
- Zwischen der Vorderkante der Sitzfläche und den Kniekehlen verbleiben einige Zentimeter Abstand
- Setzen Sie sich soweit nach hinten auf dem Sitz, dass Ihr Rücken gegen die Rückenlehne drückt
Wenn Sie den Bürostuhl einstellen, ist die Anleitung des Stuhls auf jeden Fall eine wertvolle Hilfe. Dort steht beschrieben, anhand welcher Hebel und Kurbeln der Bürostuhl verstellbar ist.
Grundsätzlich zeigen wir Ihnen hier in der Abbildung, welche Einstellungen zumeist zu berücksichtigen und einzustellen sind:
1. Sitzhöhe einstellen
Jeder, der regelmäßig am Schreibtisch arbeitet, sollte heutzutage über einen Bürostuhl, der höhenverstellbar ist verfügen. Die Höhenverstellbarkeit der Sitzfläche funktioniert in der Regel stufenlos über einen Hebel, der sich meist unter dem Sitz befindet. Bei einer idealen Sitzhöhe stehen Ihre Füße fest auf dem Boden, der Rücken berührt die Lehne und die Oberschenkel fallen ein wenig zu den Knie hin ab.
Achten Sie darauf, dass die Oberschenkel wirklich nur leicht zu den Knien abfallen, weil eine zu hohe Sitzposition auf Dauer anstrengend ist und außerdem Schmerzen im Bereich der Oberschenkel verursachen kann.
Eine zu niedrige Sitzposition wiederum führt dazu, dass das Becken auf dem Stuhl nach hinten rutscht, wodurch Rückenbeschwerden entstehen können.
Es ist im Sinne einer ganzheitlichen Ergonomie am Arbeitsplatz aber auch wichtig, die drei Komponenten Bürostuhl, Tisch und Bildschirm optimal aufeinander abzustimmen. Die oberste Bildschirmzeile liegt in der idealen Sitzhöhe leicht unterhalb der waagerechten Sehachse.
Maus und Tastatur sind so angeordnet, dass sie auf einer Linie mit Ellenbogen bzw. ausgestreckten Unterarmen liegen.
Oft ist bei einem Bürostuhl auch die Sitztiefe verstellbar und es ist wichtig, diese korrekt einzustellen. Für die Einstellung der Sitztiefe ist die Oberschenkellänge des Benutzers entscheidend. Setzen Sie sich so auf den Stuhl, dass Ihr Becken gut an der Rückenlehne anliegt und stellen Sie die Sitztiefe so ein, dass zwischen der Sitzvorderkante und Ihrer Wade rund 10 Zentimeter Luft verbleiben.
Berühren die Kniekehlen immer wieder die Sitzvorderkante, ist die Sitztiefe nicht korrekt eingestellt. Das kann dazu führen, dass Sie instinktiv immer wieder nach vorne rutschen, wodurch Ihr Rücken den Kontakt zur Rückenlehne und die damit verbundene Stützung verliert. Zudem entsteht ein permanenter Druck auf die Kniekehlen, der die Durchblutung in den Beinen stören kann. Auch die richtige Einstellung der Sitztiefe ist also wichtig.
Alle weiteren Einstellungen aus der Abbildung finden Sie hier.
Mehr entdecken
Top Hersteller: HAG Capisco | Interstuhl | Aeris Swopper
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand
kostenloser Versand